Ausgabe September – Oktober 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Interessierte,
vielleicht habt Ihr schon wahrgenommen, dass die evangelischen Kirchengemeinden des Frankfurter Ostens jetzt enger zusammenwachsen. Statt sieben einzelnen Kirchengemeinden gibt es eine Gesamtgemeinde (der Name wird noch gesucht!) mit einem Leitungsgremium und Ausschüssen vor Ort. Pfarrer*innen, Kirchenmusiker*innen und Gemeindepädagog*innen formen ein Team, arbeiten enger zusammen und verteilen Aufgaben neu und mit bestimmten Schwerpunkten. Eine Reihe Räume in den Gemeinden werden perspektivisch abgegeben oder andersweitig genutzt. Also: vieles ist im Umbruch.
Umbrüche können verunsichern und Angst machen, aber sie können auch neue Chancen bieten. Mit vielen Haupt- und Ehrenamtlichen aus allen Gemeinden sind wir derzeit im guten Gespräch, wie wir mit dieser veränderten Situation umgehen und überlegen, wie wir trotz geringeren Ressourcen eine zugewandte, offene und sinnstiftende Kirche „nah bei den Menschen“ und ihren Themen bleiben können.
Und wir lernen, mit gemeinsamen Projekten über unsere Kirchtürme hinauszublicken. Ein gutes Beispiel für diese Kooperationen ist der KinderKirchenTag, den wir im Oktober jetzt schon zum zweiten Mal in Bornheim feiern wollen. Viele engagierte Menschen, die mit Kindern arbeiten, tun sich hier zusammen, um gemeinsam etwas Tolles für die Kinder auf die Beine zu stellen. Meldet Euch schnell an – wir freuen uns alle sehr auf Euch!
 
Herzliche Grüße,
Gemeindepädagogin Gaby Deibert-Dam
 
Kirchengemeinde Bornheim/Bornheim
KinderKirchenTag
Samstag, 25.10. von 10.00 – 15.00 Uhr: Was ist nur los mit Lydia?
Im Frankfurter Osten haben wir uns wieder etwas Großes vorgenommen! Beim KinderKirchenTag Ende Oktober sehen und erleben wir die Geschichte der Purpurfärberin Lydia. Miteinander wollen wir singen, feiern und einen spannenden Tag verbringen. In vielen purpurroten Workshops entdecken wir das Leben in der antiken Stadt. Weben und batiken, filzen und färben, ein rotes Festmahl vorbereiten, aber natürlich auch spielen oder in der Wohlfühloase chillen- das alles und noch mehr können Kinder von 6-12 Jahren an diesem Tag erleben!
Wann: Samstag, 25.10. von 10.00 – 15.00 Uhr
Wo: Gemeindesaal der Kirchengemeinde Bornheim, Große Spillingsgasse 24, 60385 Frankfurt
Für wen: Kinder ab 6 Jahren
Mail-AnhangTeilnehmerbeitrag: 5,-€
Von wem: Gemeindepädagoginnen Andrea Kämper und  Gaby Deibert-Dam, Kinderkantorin Ursula Starke, einer Kindertheatergruppe, sowie vielen Haupt-und Ehrenamtlichen aus Frankfurter Kirchengemeinden, dem EJW und dem CVJM
Anmeldung: bis zum 15.10. 2025 möglichst über den QR-Code oder alternativ bei gaby.deibert-dam@ek-ffm-of.de
 
 
Burg Rieneck/Rieneck
Familienfreizeit
Freitag,14.-Sonntag, 16.11.2025.: „Mache dich auf und werde licht“ (es gibt noch Platz für 4-5 Familien!)
Familien mit Kindern bis 12 Jahren sind zu der Familienfreizeit auf die Burg Rieneck eingeladen. Die Tage beginnen und enden mit einem festen Rahmenprogramm, den Morgen- und Abendrunden mit Geschichten, Liedern und Aktionen. Am Samstag werden verschiedene Workshops angeboten, die sich auf spielerische und kreative Weise mit dem Thema beschäftigen. Am Sonntagmorgen wird die Familienfreizeit mit einem gemeinsam gestalteten Werkstattgottesdienst und dem anschließenden Mittagessen ausklingen. Nähere Infos gibt es im Anhang!
Wann: 14.-16.11.2025
Wo: Burg Rieneck im Sinntal
Für wen: Familien mit Kindern bis 12 Jahren
Wir bieten: Zwei Übernachtungen in Familienzimmern*, Vollverpflegung, Bastelmaterial
(*Zimmer mit Bad sind beschränkt vorhanden – solange der „Vorrat reicht“. Dafür wird ein Extrabeitrag  von insgesamt  20,-€ berechnet)
Kosten:
Kinder von
               0 – 2 Jahren         frei
               3 – 5  Jahren        55,- €                  
               6 – 12 Jahren      95,- €    
               Erwachsene     115,-€      
               Eigene Anreise!
               Beginn am Freitag mit dem Abendessen, Ende am Sonntag nach dem Mittagessen
Leitung: Gaby Deibert-Dam und Team
Anmeldung und nähere Infos bei: gaby.deibert-dam@ek-ffm-of.de
 
Luthergemeinde/Nordend-Ost
Chöre und Instrumentalgruppen für Kinder
Die Musikerinnen Elke Katscher-Reulein (Chorgruppen) und Aline Severijns (Flötengruppen, Instrumentalgruppe) laden Kinder ab 4 Jahren wieder herzlich ein zu den vielfältigen Musikgruppen der Luthergemeinde:
Dienstags im Musikraum (1. Stock), ab 26.8.:

  • Kindergartenchor (ab ca. 4 Jahre) 14:40 – 15:10 Uhr
  • Schulkinderchor (ca. 6-12 Jahre) 15:15 – 16:00 Uhr

Dienstags im Jugendraum (2. Stock), ab 2.9.:

  • Flötengruppe (Schulkinder Anfänger*innen) 14:40 – 15:10 Uhr
  • Flötengruppe (Vorschulkinder Anfänger*innen) 15:15 – 15:45 Uhr
  • Instrumentalgruppe (Flöten Fortgeschrittene) 16:00 – 16:30 Uhr

Nähere Infos bei: elke.katscher-reulein@ekhn.de
 
St.Nicolai-Gemeinde/Ostend
Gottesdienst mit Familien Und Orgelkonzert für Kinder
Sonntag, 07.09. um 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Familien „David kommt an den Königshof; im anschluss:
11.15 Uhr: Die Kirschin Elfriede
Beim Familiengottesdienst wird die spannende Geschichte vom jungen David und König Saul erzählt und direkt im Anschluss gibt es ein weiteres Highlight aus der Kirchenmusik von Kantor Andreas Schmitt:
„Die Kirschin Elfriede ist ein Orgelkonzert für Kinder ab 3 Jahren nach einer Geschichte von Gerhard Engelberger, bearbeitet von Eva Martin-Schneider mit Musik von Christiane Michel-Ostertun. Das Stück dauert ca. 30 Minuten. Dieses „Orgelmärchen“ erzählt die Geschichte der kleinen Kirschin Elfriede. Elfriede möchte nicht irgendwo auf einem Kirschkuchen landen, sie möchte etwas Spannendes erleben. Sie möchte nach Australien reisen. Gleich zu Beginn der Reise verliebt sie sich in den Mond … Den auftretenden Figuren sind, ähnlich wie bei dem bekannten Musikmärchen „Peter und der Wolf“ jeweils eigene musikalische Motive bzw. Melodien zugeordnet. Alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher sind zum Zuhören und Zuschauen auf die Orgelempore eingeladen. Andreas Schmidt illustriert die Geschichte mit den Klangfarben der Orgel und Wolfgang Löbermann erzählt sie mit Worten. Im Anschluss kann die große Orgel aus der Nähe angeschaut werden. Der Eintritt ist frei!“
 
Mariengemeinde/Seckbach
Gemeindefest
07.09. von 14.00 – 18.00 Uhr: Spielmobil auf dem Gemeindefest
Beim Gemeindefest der Evangelischen Mariengemeinde gibt es nicht nur Leckeres vom Kuchenbüffet und vom Grill, sondern auch Folkmusik zum Zuhören und Mitsingen von  Ulrich Erhardt und das Spielmobil für Kinder!
 
Wartburggemeinde/Nordend-Ost
Kindertheaterstück
13 .und 14.09. um 18.00 Uhr: Die zertanzten Schuhe
Mail-AnhangEintritt frei, Platzreservierung erforderlich unter teatris.de

Achtzehn Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren haben sich auf den Weg gemacht, eine moderne Fassung des relativ unbekannten Märchens „Die zertanzten Schuhe“ der Gebrüder Grimm auf die Bühne zu bringen. Rebellion und Ausbruch sind die Motive der wilden Prinzessinnen, die jede Form der Anpassung an das höfische Leben ablehnen. Den verzweifelten Eltern, den Zofen, einer Lehrerin und einer Freundin gelingt es nicht, sie wieder in die Spur zu bringen. Die Ankunft einer Meisterdetektivin ändert alles. Das Gemeindehaus wurde in einen Theaterraum verwandelt. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine kostenlose Platzreservierung unter theatris.de notwendig.
 
Luthergemeinde/Nordend-Ost
Kindergottesdiensttag
20.September von 14.00 – 17.00 Uhr
Wir hören und sehen eine biblische Geschichte, reden darüber, beten, basteln, spielen, singen und mehr. Es gibt Getränke und kleine Snacks. Die Kosten betragen 4,- €.
Info und Anmeldung ab 14 Tage vor dem jeweiligen Termin bei Hanna Feuerstein unter: kindergottesdienst-luthergemeinde@freenet.de
 
Wartburggemeinde/Nordend-Ost
Flohmarkt
20.09. von 11.00 – 16.00 Uhr: Flohmarkt für Spielzeug und Kinderkleider
Anmeldegebühr für einen Tisch: 5.- € und ein Kuchen. Anmeldung bei Andrea Solich:  0151/ 27 524 899
 
Verschiedene
Erntedankgottesdienste
KG Bornheim: 28.09. um 10.00 Uhr; Ort: Johanniskirche
Luthergemeinde: 28.09. um 10.30 Uhr; Ort: Lutherkirche (mit Suppenessen)
Wartburggemeinde: Sonntag, 28. September, 11 Uhr, Wartburgkirche
Mariengemeinde: 05.10. um 10.00 Uhr: Marienkirche
St.Nicolai: 05.10. um 10.00 Uhr: St.Nicolai-Kirche
 
Luthergemeinde/Nordend-Ost
Ferienspiele
Montag, 06.10. – Freitag, 10.10.., jeweils 10.00 – 13.00 Uhr:
KinderBackClub
Kleine Kuchen oder  Kekse, Brot oder Cupcakes, Pfannkuchen, Muffins oder Pizza – backen macht einfach Spaß! Im KinderBackClub in den Herbstferien probieren wir aus, was man so alles backen kann und ihr werdet stolz sein auf eure leckeren Kreationen! Gemeinsam essen und aufräumen gehört natürlich auch dazu!
Wann: Montag, 06.10. – Freitag, 10.10., jeweils 10.00 – 13.00 Uhr
Wo: Luthergemeinde, Martin-Luther-Platz 1, 60316 Frankfurt
Für wen: Kinder von 7-12 Jahren (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl)
Teilnehmerbeitrag: 50,00 €*
Leitung: Gemeindepädagogin Gaby Deibert-Dam und Team
Anmeldung: bis zum 15.09.2025 bei gaby.deibert-dam@ek-of-ffm.de
* Aus Kostengründen muss kein Kind zuhause bleiben. Ein Zuschuss ist unkompliziert möglich
 
St.Nicolai-Gemeinde
Gottesdienst mit den Jüngsten
12.10. um 16.00 Uhr
In dem halbstündigen Gottesdienst extra für Familien mit kleinen Kindern (bis drei Jahre) werden viele Sinne angesprochen. Die Leitung hat Pfr. Wolfgang Löbermann und Team
 
Mariengemeinde/Seckbach
Krippenbauen
Sonntag, 02.11. von 15.00 – 18.00 Uhr:Krippenbauen
Eine Aktion für die ganze Familie ist das Krippenbauen, das alle Jahre wieder für interessierte Familien aus dem Frankfurter Osten in der angeboten wird. Kinder ab etwa 4 Jahren und ihre Eltern haben hier an einem Nachmittag in zwei getrennten Workshops die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Krippenfiguren zu töpfern und/oder einen Stall aus Holz zu bauen. Die getöpferten Figuren werden gebrannt und stehen rechtzeitig zu Weihnachten zur Verfügung.
 
Wann:  Sonntag, 02.11. von 15.00 – ca. 18.00 Uhr
Wo: Gartensaal der Evang. Mariengemeinde, An der Marienkirche 1, 60389 Frankfurt
Für wen: Mütter, Väter, Großeltern mit Kindern ab 4 Jahren
Teilnehmerbeitrag: 40,00-€/Krippe; 5,-€/Person für das Töpfern
Leitung: Gemeindepädagogin Gaby Deibert-Dam, Pfr.Dr. Harmjan Dam
Anmeldung:  gaby.deibert-dam@ek-ffm-of.de
 
Und hier ein kleiner „Sneak Peek“ auf die ausgewählte Highlights 2025/2026 (Auswahl):

06./13./20.11.
StadtLandWelt Von mir für Dich! (1) Marien
29.11.
SonntagsFamilien Adventswerkstatt „Vom Advent im hohen Norden“ Wartburg
30.11.
Familiengottesdienst mit Kinderchor Licht kann man verschenken Bornheim
04./11./18.12.
StadtLandWelt Von mir für Dich! (2) Marien
01.-03.05.26
Familienfreizeit 1 N.N. Burg Rieneck
02.-04.10.26
Familienfreizeit 2 N.N. Burg Rieneck

Gerne dürft Ihr, dürfen Sie diese Mail an andere Familien weiterleiten. Wer den SpielRaum-Extra Newsletter direkt erhalten möchte, kann ihn unter der E-Mail abonnieren: gaby.deibert-dam@ek-ffm-of.de
Sie haben Tipps, Anregungen, Ergänzungen? Sie haben den Newsletter irrtümlich erhalten? Sie möchten ihn abbestellen oder haben Fragen?
Bitte wenden an:
Gemeindepädagogin Gaby Deibert-Dam (Dipl. Rel. Päd. und M.A. Soziale Arbeit und Bildung);
Arbeit mit Kindern und Familien
Nachbarschaftsraum 10  Frankfurt Ost: KG Bornheim, KG Fechenheim, Luther-, Marien-, N.O.A.H. Riederwald, St. Nicolai- und Wartburggemeinde/Frankfurt am Main
Email: gaby.deibert-dam@ek-ffm-of.de
Jetzt auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/was_mit_menschen?igsh=b2c3ODdqeGxwdXR0&utm_source=qr
 

Im Riederwald daheim – und doch überregional von Interesse
Personeller Wechsel bei N.O.A.H.