Dienstag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Heilig Geist
Schäfflestraße 19, Frankfurt-Riederwald
Hoffnung entsteht durch gemeinsames Handeln!
Ein Info- und Gesprächsabend mit Pfarrer Thomas Schmidt und Sr. Nathalie Korf, Referent:in für schöpfungsverträgliche Pastoral und Nachhaltigkeit in der katholischen Region Taunus.
Die Klimakrise in 20 Worten: „Sie ist real. Wir sind die Ursache. Sie ist gefährlich. Die Fachleute sind sich einig. Wir können noch was tun.“ – so das Deutsche Klima-Konsortium.
Aber was? Und wie? Und woher kommt die Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist? Diese Hoffnung fällt nicht vom Himmel. Sie entsteht beim gemeinsamen Engagement. „Hope comes from action“, sagen Fridays for Future und Pippi Langstrumpf empfiehlt: „Bildet Banden“.
Der Informationsteil hat zwei inspirierende und motivierende Schwerpunkte:
Die Vorstellung der Methode „Handabdruck“ steht für das gemeinsame Aktivwerden und Mitwirken an gesellschaftlichen Veränderungen für mehr Klimaschutz – also ein alternativer Ansatz zur gängigeren Methode des Co2-Fußabdrucks, der die schädlichen Folgen meines Handelns messbar macht. Beim „Handabdruck“ liegt der Fokus auf dem, was positiv möglich ist.
Thomas Schmidt und Nathalie Korf führen uns auch ins Konzept „active hope“ nach Joanna Macy ein: Hoffnung entsteht durch gemeinsames Handeln. Sie können zeigen, dass das Wahrnehmen problematischer Entwicklungen nicht dazu führen muss zu resignieren und den Kopf in den Sand zu stecken – ganz im Gegenteil.
Im Gesprächsteil wird sicher Raum sein, nachzufragen, Resonanz zu geben und sich mit Menschen auszutauschen, denen der Klimaschutz am Herzen liegt.
Pfarrer Thomas Schmidt, der im Frankfurter Osten sicherlich noch vielen durch seine frühere Tätigkeit bei Neckermann bekannt ist, und Sr. Nathalie Korf repräsentieren äußerst ambitioniert und engagiert das Thema „Schöpfungsverträgliche Pastoral und Nachhaltigkeit“. Als Team haben sie die dynamische Stelle Kirchenentwicklung in der Region Taunus mit diesem Schwerpunkt inne. Wir freuen uns auf einen lohnenden und lebendigen Info- und Gesprächsabend. Herzliche Einladung!
Dieser Abend ist Teil der Veranstaltungsreihe „NATÜRlich RIEDERWALD – Natur wahrnehmen, Umwelt achten, nachhaltig leben“. Initiiert von N.O.A.H., Neuer Ort für Aufbruch und Hoffnung, umgesetzt in Kooperation mit:
BI gegen den Autobahnausbau, Demokratiekreis, Kinderbeauftragtem des Ortsbeirates, Nachbarschaftsbüro, Pflanzgruppe, protagon e.V., Sundays for Fecher, Yoga und Natur
Gabriela v. Melle und Matthias Weber, N.O.A.H.-Leitungsteam